Filmtagebuch mit Reclaim Social Media
In meiner Vorstellung des Reclaim-Social-Media-Projektes hatte ich ja schon angedeutet, dass mir bei dem Plugin noch ein paar Dienstintegrationen fehlen. Eine davon hab ich mir jetzt selbst gebaut.
Ein privates Blog über München, Mobilitätswende und DiesDasDinge
In meiner Vorstellung des Reclaim-Social-Media-Projektes hatte ich ja schon angedeutet, dass mir bei dem Plugin noch ein paar Dienstintegrationen fehlen. Eine davon hab ich mir jetzt selbst gebaut.
Wie man die aktuelle Version des WordPress-Plugins Reclaim Social Media installiert, habe ich hier beschrieben, und warum man das tun sollte dort. @guidiocorleone hat mich danach auf einen nicht-technischen Aspekt des Themas aufmerksam gemacht, den ich bisher ausgeblendet hatte.
Einleitung Das Reclaim-Social-Media-Plugin habe ich hier ein bisschen erklärt. Im Folgenden möchte ich in einer, möglichst anfängerfreundlichen, Anleitung beschreiben, wie man sich eine Sammelstelle auf dem eigenen Webserver für seine Social-Media-Aktivitäten einrichtet.
Vor knapp einem Jahr habe ich schon mal was über das Reclaim-Social-Media-Projekt geschrieben. Zeitgleich dazu hat Felix das Projekt mit ein paar Mitstreitern komplett neu aufgesetzt. Es wird jetzt offen bei github weiter entwickelt und ist mittlerweile ein „echtes“ WordPress-Plugin. Ich hab das dann das ganze Jahr über wieder ein bisschen vergessen und mir vor ein … Weiterlesen
Huch! Es ist schon wieder re:publica-Ticketvorverkauf für 2014. Dabei hat doch Sascha Lobo in Zusammenarbeit mit Felix Schwenzel bei der #rp13 erst das Reclaim-Social-Media -Projekt vorgestellt mit dem wir unser Netz und v.a. unsere Inhalte zurückerobern sollten. Das Konzept dahinter ist einfach: Was wir auf Social Media – Plattformen veröffentlichen, sollte uns gehören. Und damit … Weiterlesen
Sascha Lobo hat mit einem Toot mitgeteilt, warum er glaubt, dass Mastodon nicht Twitters Platz einnehmen wird.
Am 15. Oktober 2022 hat mich Twitter auf mein 15-jähriges Twitter-Jubiläum hingewiesen. Zeit für ein kleines Fazit.
Ein Jahr ist schnell vorüber, wenn der Regen fällt, ein Meer voller Fragen. Ich steh‘ dir gegenüber in Erinnerung vergangener Tage. Zeit für den Jahresrückblick.
Ich sammle sehr gerne Daten (über mich) und tracke verschiedene Bereiche meines Lebens. Bisher nutze ich dafür größtenteils externe Dienste und lade meine persönlichen Daten auf deren Server. Das soll sich ein bisschen ändern.
Nach dem großen Erfolg von Mein 2014, jetzt die Fortsetzung: Mein 2015. Liebes Tagebuch …