In meiner Vorstellung des Reclaim-Social-Media-Projektes hatte ich ja schon angedeutet, dass mir bei dem Plugin noch ein paar Dienstintegrationen fehlen. Eine davon hab ich mir jetzt selbst gebaut. Ich habe mittlerweile Gefallen an Goodreads gefunden. Das ist im Prinzip so eine Art Foursquare für Bücher. D.h. man markiert Bücher oder Comics, die man gerade liest…
Wie man die aktuelle Version des Wordpress-Plugins Reclaim Social Media installiert, habe ich hier beschrieben, und warum man das tun sollte dort. @guidiocorleone hat mich danach auf einen nicht-technischen Aspekt des Themas aufmerksam gemacht, den ich bisher ausgeblendet hatte. Urheberrecht Momentan ist es nämlich so, dass Reclaim fast alle Inhalte aus den Social-Media-Diensten komplett in die eigene Wordpress-Installation kopiert.…
[nextpage title="Einleitung"] Das Reclaim-Social-Media-Plugin habe ich hier ein bisschen erklärt. Im Folgenden möchte ich in einer, möglichst anfängerfreundlichen, Anleitung beschreiben, wie man sich eine Sammelstelle auf dem eigenen Webserver für seine Social-Media-Aktivitäten einrichtet. Reclaim kopiert, sofern es korrekt eingerichtet wurde, die Beiträge/Favs/Likes/Retweets aller verknüpften Social-Media-Kanäle und legt für jeden Post einen eigenen Wordpress-Beitrag an. Es empfiehlt sich…
Vor knapp einem Jahr habe ich schon mal was über das Reclaim-Social-Media-Projekt geschrieben. Zeitgleich dazu hat Felix das Projekt mit ein paar Mitstreitern komplett neu aufgesetzt. Es wird jetzt offen bei github weiter entwickelt und ist mittlerweile ein "echtes" Wordpress-Plugin. Ich hab das dann das ganze Jahr über wieder ein bisschen vergessen und mir vor ein…
Huch! Es ist schon wieder re:publica-Ticketvorverkauf für 2014. Dabei hat doch Sascha Lobo in Zusammenarbeit mit Felix Schwenzel bei der #rp13 erst das Reclaim-Social-Media -Projekt vorgestellt mit dem wir unser Netz und v.a. unsere Inhalte zurückerobern sollten. Das Konzept dahinter ist einfach: Was wir auf Social Media - Plattformen veröffentlichen, sollte uns gehören. Und damit…
Ein Jahr ist schnell vorüber, wenn der Regen fällt, ein Meer voller Fragen. Ich steh' dir gegenüber in Erinnerung vergangener Tage. Zeit für den Jahresrückblick. Im Prinzip pendelte das Jahr 2016 - ach was: das Leben - immer zwischen diesen zwei Zuständen hin und her ... Und dazwischen passiert halt der Alltag. Den sieht man immer…
Ich sammle sehr gerne Daten (über mich) und tracke verschiedene Bereiche meines Lebens. Bisher nutze ich dafür größtenteils externe Dienste und lade meine persönlichen Daten auf deren Server. Das soll sich ein bisschen ändern. Viele meiner Datenerfassungen fallen vermutlich unter den großen Oberbegriff "Quantified Self". Mein primärer Fokus liegt dabei aber gar nicht unbedingt auf dem…
Nach dem großen Erfolg von Mein 2014, jetzt die Fortsetzung: Mein 2015. Liebes Tagebuch ... Nach der beruflich eher etwas unruhigen Umorientierungsphase 2014 verlief 2015 beinahe beunruhigend normal. Los ging's damit am 30. Januar. Mein neuer Arbeitgeber lud mich zum Start gleich mal zum Neujahrsbetriebsausflug ins Museum Ritter ein. Ich hab nicht so viel Ahnung von Kunst,…
Wie man die eigenen Inhalte von Facebook & Co sichern kann. Und warum man das tun sollte.
Das kommt jetzt ein bisschen spät, aber so war mein Jahr 2014. In Zahlen, Fakten, Bildern, Tweets und überhaupt. Viele der Daten und Auswertungen konnte ich relativ einfach mit meiner Reclaim-Social-Media-Installation extrahieren. Los geht's. Liebes Tagebuch: 2014 mussten erst mal Entscheidungen getroffen werden. Und das hat eigentlich schon Ende 2013 angefangen. Wir haben uns Hamburg…