25.3.2018 – Game of Sofa
Die Kinder besuchen in der ersten Osterferienwoche ihre Großeltern. weiter
Die Kinder besuchen in der ersten Osterferienwoche ihre Großeltern. weiter
Kinder, wie die Zeit vergeht. Mein 2017 in Bildern, Zahlen, Diagrammen und schlechten Wortspielen. weiter
In meinem Stadtviertel Haidhausen/Au wird die letzten Jahre immer wieder kräftig gebaut. Auf dem alten Gelände der Paulaner Brauerei am Nockherberg entsteht eines der größten innerstädtischen Neubauprojekte der nächsten Jahre (der angrenzende Biergarten ist deswegen das ganze Jahr geschlossen). Und so sieht es da jetzt gerade aus. Die alten Brauereigebäude werden abgerissen und ich hoffe immer noch, dass der Schornstein spektakulär gesprengt wird. weiter
Ab dieser Ausgabe wird jeder Newsletter auch noch einen Episodentitel haben. Das ist ja sonst keine richtige Episode, so ohne Titel. Der heutige Titel stammt aus einem Aufsatz meines Sohnes. Ein starker Schlusssatz, der auch als Auftakt funktioniert und neugierig auf die Geschichte dahinter macht. weiter
Die Kassierer sind eine sehr alte Punkband aus Wattenscheid. Ich hab sie mal wieder live gesehen.
weiter
Ein paar Guckempfehlungen.
Quarks & Co: Verschwörungstheorien
Wenn gewählte Abgeordnete im baden-württembergischen Landtag an die Protokolle der Weisen von Zion glauben, dann tut Aufklärung immer wieder not. Rangar Yogeshwar beschäftigt sich mit Verschwörungstheorien und dabei u.a. mit ebenjener Hetzschrift.
Quarks & Co: Wie geht TTIP?
Einer der sachlichsten Beiträge zum umstrittenen Handelsabkommen. Durchaus kritisch, aber unaufgeregt.
Das Boot (Episode 1-6)
Auf Netflix gibt es die sechsteilige Miniserienfassung von Wolfgang Petersen Kinofilm. Ich hatte die schon mal als Jugendlicher gesehen, aber kaum noch Erinnerung dran. An zwei Abenden hab ich sie weggeschaut. Wahnsinnsding. Sehr packend, so viele gute, deutsche Schauspieler, so schade, daß Klaus Wennemann keine Filme mehr drehen kann. An ganz wenigen Stellen war’s mir zu pathetisch.
Ich habe die erste Staffel von Veronica Mars durchgeschaut und mich (nicht nur) über die Musik gefreut. weiter
Am Wochenende fand der 3. Zündfunk Netzkongress im Münchner Volkstheater statt. Die Veranstalter selbst bezeichnen sich als Weisswurst-re:publica. Was eigentlich ganz gut passt, bringt es doch eine Gemütlichkeit und Unaufgeregtheit auf den Punkt, die ich als sehr angenehm empfand. Es ist alles viel kleiner und übersichtlicher und man kann, als Einheimischer, ohne großen Aufwand nach der Arbeit oder anderen familiären Erledigungen noch kurz vorbeikommen und sich ohne Platzprobleme in einen Vortrag setzen. Und zumindest das, was ich am Samstag gesehen habe, war durchwegs hervorragend. All Killer, no filler.
In aller Kürze ein paar Kuckempfehlungen. weiter
Im Dezember war ich drei mal im Kino. DREI MAL! Das ist in einem Monat mehr als im Rest des Jahres.
weiter
Herzlichen Willkommen bei meinem ersten Monatsrückblick. Link- und Medientipps zu bloggen ist jetzt nicht unbedingt die neueste Erfindung, aber man muss es dann halt auch mal machen.
weiter